

Feierliche Einweihung unseres
Mehrgenerationen-"Goldgräber"-Spielplatzes

„Mairegen bringt Segen“
für den neuen Goldgräber Mehrgenerationen-Spielplatz
Am Fest Patrona Bavariae am 1. Mai 2023 erhielt der neue Mehrgenerationen-Spielplatz
am Schönstattzentrum beim Canisiushof durch Weihbischof Dr. Josef Graf seinen Segen
In diesem Jahr stellte die Begehung des Festes Patrona Bavaria am 1. Mai 2023 gleich aus zweierlei Sicht etwas Besonderes dar: Zum einen wurde der neu entstandene „Goldgräber“ Mehrgenerationen-Spielplatz am Schönstattzentrum feierlich eingeweiht und erhielt durch den Weihbischof des Bistums Regensburg Dr. Josef Graf seinen Segen. Zum anderen konnte, sehr zur Freude der Pilger, die vorangehende Fußwallfahrt ausgehend vom Münster in Ingolstadt nach 3-jähriger Coronapause endlich wieder stattfinden.
Im Schönstattland feierte Weibischof und Festprediger Dr. Josef Graf zusammen mit seinen Konzelebranten im Festzelt am Nachmittag eine festliche Messe mit den Gläubigen. Trotz des unbeständigen Wetters mit wiederkehrenden Regenschauern war das Festzelt, in welchem der Gottesdienst stattfand, bis auf den letzten Platz belegt. Viele Kinder waren mit ihren Eltern ebenfalls vor Ort, um die Einweihungsfeier für den Spielplatz mit zu gestalten. Weihbischof Dr. Josef Graf bezog sich hinsichtlich des Wetters passend auf die Bauernweisheit „Mairegen bringt Segen“. Der Regen solle reichlich Segen für alle Menschen, die Natur und den neuen Spielplatz bringen. (...)
WEITERLESEN

Unser Goldgräber-Spielplatz
- ein Mehrgenerationen-Projekt
Lange im Vorfeld geplant, nun ist er - zu unserer großen Freude -
endlich in der Realisierungs-Phase: der Goldgräber-Spielplatz.
Die Bauarbeiten begannen wie geplant im Herbst 2022, am Wallfahrtstag zu Patrona Bavariae am 1. Mai 2023 wird der Mehrgenerationen-Spielplatz feierlich eingeweiht!
Hier ein paar Worte zu unserem Projekt.
Unser Spielplatz wird ein „Mehrgenerationen“-Spielplatz
- was bedeutet das eigentlich?
Ein Mehrgenerationen-Spielplatz ist für alle Altersgruppen konzipiert, d.h. sowohl die Kinder als auch die Eltern und Großeltern können Geräte nutzen und sich ausprobieren. Somit wird er zum gemeinsamen Erlebnis für Groß und Klein und ein Ort der Begegnung.
Das momentan entstehende Fitness-Areal ("Trimm-Dich"-Stationen) ist nur der erste Schritt. Unter anderem wird es einen Kleinkind-Bereich wie auch großzügige Klettergerüste für die größeren Kinder geben. Schaukeln, Rutschen und Sandkasten werden selbstverständlich ebenfalls Teil des neuen Spielplatzes.
Wir wollen zudem einen Spielplatz schaffen,
auf dem sich alle Generationen wohl fühlen.
Warum eigentlich der Name „Goldgräber-Spielplatz“?
Der Name Goldgräber-Spielplatz entspringt der Kentenich-Pädagogik.
Sie entdeckt und weckt Potentiale in jeder Persönlichkeit.
Wie finanzieren wir das Projekt?
Unbedingt notwendige Fördergelder wurden uns im Frühjahr 2022 zugesagt.
Dennoch sind wir auf weitere Unterstützung in Form von Spenden angewiesen, um das Projekt finanziell stemmen zu können!
Wie können Sie uns unterstützen?
Durch den Erwerb eines Spenden-Bons für 5,- Euro können Sie wesentlich zum Entstehen unseres neuen Mehrgenerationen-Spielplatzes beitragen! Inkludiert in diesem Bon ist ein Freigetränk am 1. Mai 2023. Den Spenden-Bon erhalten Sie im Tagungshaus und im Schwesternhaus.
Natürlich können Sie auch einen Betrag ihrer Wahl auf unser Spendenkonto überweisen (Spendenkonto-Informationen siehe Plakat).
Wir sagen dafür schon jetzt ein HERZLICHES VERGELT’S GOTT!
PLAKAT

