HINWEIS:
Der Sonntag-Abend-Gottesdienst (Hl. Messe mit neuen geistlichen Liedern)
ENTFÄLLT im April ! (wegen Palmsonntag am 02.04.2023)
Der nächste Sonntags-Abend-Gottesdienst findet
danach wieder am 07. Mai statt.
NEU:
Veranstaltungs-
Kalender 2023
Unser neues Jahresprogramm ist da!
Gerne können Sie sich dieses hier herunterladen.
Interessantes aus anderen Schönstattzentren
Exerzitien auf Berg Moriah - Ende März 2023
Unser Diözesanpriester Dr. Christian Löhr, jetzt Generalrektor der Schönstattpriester,
bietet vom 26.-31.03.2023 Exerzitien auf Berg Moriah an.
Es besteht Mitfahrgelegenheit ab dem Schönstattzentrum beim Canisiushof.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Hausleitung Bianca Vögele,
Tel. 08404/9387070 Mail: kontakt@schoenstatt-ei.de
Eine Übersicht aller Exerzitien im Jahr 2023 auf Berg Moriah finden Sie hier:
Exerzitien-Übersicht Berg Moriah 2023
STELLENANZEIGE
Das Schönstattzentrum beim Canisiushof sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Hausmeister (w/m/d) auf Mini-Job-Basis.
Die genaue Stellenbeschreibung finden Sie hier.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!

Gebetsinitiative "Licht für die Nacht"
der Schönstattbewegung Frauen und Mütter
für vom Krieg betroffene Menschen
Angesichts der Not der Menschen in und aus der Ukraine sowie vieler Menschen in Russland und anderswo, lädt die Schönstattbewegung Frauen und Mütter zu einer besonderen Gebets-Initiative ein.
Das Gebet und die Gedanken richten sich dabei vor allem an Mütter mit ihren Kindern:
- für Mütter mit ihren Kindern, die in Bombenkellern oder kalten Wohnungn ausharren,
- für Mütter, die mit ihren Kindern auf der Flucht sind und
- für diejenigen, die irgendwo in der Fremde angekommen sind
Für sie ist die "Übergangszeit" am Abend besonders herausfordernd, wenn der Tag endet und die Nacht beginnt. Dadurch entstand die Idee, für diese Übergangszeit am Abend ein Licht für die Nacht zu entzünden, um die Menschen durch ein solidarisches an-sie-denken wie auch im Gebet zu unterstützen.
Licht für Nacht - PDF-Datei
Licht für die Nacht - Titelbild
YouTube-Video-Tipp:
Was ist Schönstatt?
Die beiden Schönstätter Marienschwestern Sr. Francine-Marie und Sr. Anrika erzählen in ihrem neuesten Video anlässlich der Feier des Gründungstages (18. Oktober) auf anschauliche und humorvolle Art und Weise, was Schönstatt ist!
Auf ihrem YouTube-Kanal „Jenseits des Gewöhnlichen“ gibt es viele inspirierende Videos zu unterschiedlichen Bereichen der christlichen Lebenskunst.
Einfach mal rein schauen!
Bildquelle: Schönstatt PressOffice
